Datenschutzrichtlinie

1. Einleitung

Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir behandeln Ihre Daten vertraulich und entsprechend den geltenden Datenschutzgesetzen, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). In dieser Richtlinie erläutern wir, welche Daten wir erfassen, wie wir diese verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.

2. Welche Daten wir erheben

Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, wenn Sie uns diese freiwillig zur Verfügung stellen – etwa über das Kontaktformular. Erfasst werden insbesondere:

◽Name und Vorname

◽E-Mail-Adresse

◽Betreff und Nachricht

◽Technische Informationen wie IP-Adresse, Browsertyp, Gerätetyp, Zugriffszeit

◽Nutzungsverhalten auf unserer Website (z. B. aufgerufene Seiten)

3. Zwecke der Datenverarbeitung

Die erhobenen Daten werden ausschließlich zu folgenden Zwecken verwendet:

◽Bearbeitung von Kontaktanfragen

◽Verbesserung der Funktionalität und Sicherheit der Website

◽Einhaltung gesetzlicher Vorgaben (z. B. Nachweis- und Aufbewahrungspflichten)

◽Statistische Auswertungen zur anonymisierten Nutzung

Eine Profilbildung oder Nutzung zu Werbezwecken findet nicht statt.

4. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:

◽Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO (Einwilligung)

◽Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen)

◽Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an sicherer Website-Nutzung und Verbesserung der Inhalte)

5. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur dann, wenn:

◽Sie Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilt haben

◽eine gesetzliche Verpflichtung besteht

◽dies zur technischen Umsetzung erforderlich ist (z. B. Hosting-Dienstleister mit Sitz in der EU)

Eine Übermittlung an Staaten außerhalb der Europäischen Union findet nicht statt.

6. Dauer der Speicherung

Personenbezogene Daten werden nur so lange gespeichert, wie dies zur Erreichung der genannten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorsehen. Danach werden die Daten gelöscht oder anonymisiert.

7. Ihre Rechte gemäß DSGVO

Sie haben jederzeit das Recht:

◽Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu verlangen

◽unrichtige Daten korrigieren zu lassen

◽die Löschung Ihrer Daten zu beantragen (sofern keine gesetzlichen Gründe entgegenstehen)

◽die Verarbeitung einschränken zu lassen

◽der Verarbeitung zu widersprechen

◽eine erteilte Einwilligung zu widerrufen

◽sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren

8. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten gegen Verlust, Manipulation oder unberechtigten Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden regelmäßig überprüft und dem aktuellen Stand der Technik angepasst.

Kontakt zum Datenschutz

CyberGenesis AG
Friedrichstraße 129
10115 Berlin, Deutschland
Telefon: +49 30 40054033
E-Mail: [email protected]